25.11.2019 EURODRAM-Lesung Auswahl 2019 Theater Drachengasse, Wien

EURODRAM-Lesung 25.11.2019 Drachengasse Wien
Reinhold G. Moritz, Johannes Schüchner, Julia Posch, Christina Scherrer, Roman Just; Foto: W. Barth

Am 25.11.2019 wurde im Theater Drachengasse, Wien, die Auswahl 2019 des deutschsprachigen Komitees EURODRAM vorgestellt:

Marina Skalova, Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten (in der Übersetzung aus dem Französischen von Marina Skalova und Frank Weigand)

Maya Arad Yasur, Amsterdam (in der Übersetzung aus dem Hebräischen von Matthias Naumann)

Frédéric Sonntag, B. Traven (in der Übersetzung aus dem Französischen von Yvonne Griesel)

Weiter wurde die durch ein Stipendium des Bundeskanzleramts Österreich geförderte Übersetzung des Stückes aus dem Polnischen ins Deutsche von Anna Szostak-Weingartner vorgestellt:

Malgorzata Sikorska-Miszcuk, Der Bürgermeister

Alle Autor*innen und Übersetzer*innen außer Malgorzata Sikorska-Miszuk und Frank Weigand waren anwesend.

Der Abend wurde eröffnet durch Katrin Schurich, der Leiterin des Theaters Drachengasse, die die Anwesenden begrüßte und den Sponsoren dankte.

Wolfgang Barth, Mitglied des Koordinator*innenteams des deutschsprachigen Komitees EURODRAM, stellte das europäische Netzwerk für Theater in Übersetzung vor.

Es folgten, moderiert von Henning Bochert und Christian Mayer, Mitgliedern des deutschsprachigen Komitees, die von Sandra Schüddekopf und Esther Muschol eingerichteten Lesungen von Auszügen aus den vier Stücken durch Roman Just, Reinhold G. Moritz, Julia Posch, Christina Scherrer und Johannes Schüchner.

Die Lesungen vermittelten einen unglaublich intensiven Eindruck der Stücke.

Ausschnitt 3
Reinhold G. Moritz; Foto: W. Barth
Ausschnitt 2
Johannes Schüchner; Foto: W. Barth
Ausschnitt 1
Julia Posch, Christina Scherrer, Roman Just; Foto: W. Barth
Ausschnitt 4
Julia Posch, Christina Scherrer, Roman Just; Foto: W. Barth

Die Schweizer Botschaft hatte für die Pause Schweizer Käse geliefert.

In der anschließenden Diskussion, moderiert von Henning Bochert und Christian Mayer und simultan und konsekutiv übersetzt von Wolfgang Barth (Französisch) und Matthias Naumann und Henning Bochert (Englisch), nahmen die Autor*innen und Übersetzer*innen zu Fragen der Moderatoren und des Publikums Stellung.

img_4804
Henning Bochert, Anna Szostak-Weingartner, Yvonne Griesel, Frédéric Sonntag, Wolfgang Barth, Maya Arad Yasur, Matthias Naumann, Marina Skalova, Christian Mayer; Foto: Sandra Schüddekopf

Thematisch zentral waren Fragen zur Vergangenheitsaufarbeitung in den Stücken, zu ihrer Vielschichtigkeit und Komplexität und den damit verbundenen Anforderungen an die Übersetzer*innen. Deutlich wurde insbesondere, dass sich alle Stücke entgegen des ersten Eindruckes auf die Zukunft richten.

Das deutschsprachige Komitee dankt den Vertreter*innen der Verlage Österreichischer Bühnenverlag Kaiser, Rowohlt Theaterverlag und Theaterverlag Schultz und Schirm für ihre Anwesenheit.

Unser ganz besonderer Dank gilt dem Theater Drachengasse und den Schauspieler*innen für diesen eindrucksvollen und bewegenden Abend.

zurück: Termine zurück: EURODRAM

Einsendeunterlagen 2020 (bis 31.12.2019)

Eurodram-Auswahl 2020

Zur Einsendung eines Stückes an Wolfgang Barth vieuxloup@t-online.de notwendige Unterlagen:

  • Das Stück (PDF- oder Word-Format)

Zusätzlich auf gesondertem Blatt (z. B. dieses einfach kopieren und eintragen, ausdrucken,  unterschreiben, als PDF einscannen und an o.g. Adresse schicken):

  • Titel des Stückes: xxx
  • Autor*in: xxx
  • Ort und Zeitpunkt der Abfassung: xxx
  • Kurze Inhaltszusammenfassung (ca.5 bis ca. 10 Zeilen)
  • Kurze Vorstellung der/des Autor*in und der bisherigen Arbeit (Im Falle der Auswahl Foto nachschicken oder gleich jetzt mitsenden)

Gegebenenfalls:

Verlag: xxx

Ort und Zeitpunkt der Veröffentlichung: xxx

Lesungen, Uraufführung, Aufführungen: xxx

Förderungen: xxx

Preise, Empfehlungen: xxx

 

  • Unterschriebene Erklärung (Autor*in / Verlag / Rechteinhaber*in):

Hiermit erlaube ich als Rechteinhaber*in, dass das Stück xxx zur Ermittlung der Auswahl Eurodram 2020 innerhalb des deutschsprachigen Komitees weitergegeben werden darf. Es darf für Lesungen im Rahmen von Eurodram-Veranstaltungen kostenlos verwendet werden.

 

 

Ort, Datum                                                                  Unterschrift / Funktion

zurück zum Aufruf