AUSWAHL 2022 DES DEUTSCHSPRACHIGEN KOMITEES EURODRAM
Auf Einladung zur Einsendung von im Original auf Deutsch verfassten Theaterstücken wurden 64 Texte eingereicht. Das deutschsprachige Komitee hat folgende Auswahl getroffen:
Raphaela Bardutzky, Fischer Fritz
Übersetzung polnische Textteile: Aleksandra Lukoszek. Kiepenheuer Bühnenvertrieb Berlin-Dahlem
UA vorgesehen am 18. Juni 2022 am Deutschen Theater Berlin durch das Schauspiel Leipzig
Rike Reiniger, Risse in den Wörtern
Theaterstückverlag München
UA 25.10.2018 Theater der Altmark Stendal; Buchfassung KLAK Verlag Berlin 2018
Akın Emanuel Şipal, Mutter Vater Land
Suhrkamp Verlag AG Berlin
UA 17.06.2021 Theater Bremen
Wir werden uns um die Übersetzung der Stücke in eine der Sprachen des Netzwerkes bemühen. Voraussichtlich sollen die Stücke am 11. und 12. November 2022 in Lesungen am Theaterhaus G7 in Mannheim vorgestellt werden. Bis dahin wollen wir auf unserer Homepage Beiträge zu den Autor*innen und Stücken erstellen.
Theatern empfehlen wir die Aufnahme der Stücke ins Programm. Allen Interessierten können wir mit Erlaubnis der Autor*innen und der Verlage bei der Herstellung des Kontaktes helfen.
Über die Auswahl hinaus enthält die Liste viele außerordentlich wertvolle Stücke. Es war nicht leicht, die Entscheidung zu treffen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Einsender*innen. Angesichts ihrer hohen Zahl werden wir nicht alle individuell benachrichtigen können.
Auch die anderen derzeit aktiven Sprachenkomitees des Netzwerkes haben ihre Auswahlentscheidung getroffen. Das ukrainische Komitee kann wegen des Krieges derzeit keine Auswahl vornehmen. Sie finden die Ergebnisse auf der Internetseite http://eurodram.org/selections/.
Drei Stücke von Neda Nejdana, Koordinatorin des ukrainischen Komitees, stehen in englischer Sprache in unserem Beitrag Solidarität mit der Ukraine zur Verfügung.
Zurück zu Auswahlen (Vorjahre)
Zurück zu "Nachrichten"