Auf dieser Seite finden Sie eine ständig aktualisierte Zusammenstellung neuer Nachrichten aus dem Komitee und gegebenenfalls den Link zum entsprechenden Beitrag auf unserer Homepage.
29. November 2022
Zwischenstand Übersetzungen und Übersetzungsförderungen Auswahl 2022
4. Oktober 2022
Aufruf 2023 zur Einsendung von ins Deutsche übersetzten Theaterstücken online.
25. September 2022
Teilnahme am Branchentreff Theaterübersetzen am 25.09.2022 im Maxim Gorki Theater Berlin.
31. Mai 2022
Andreas Volk, Übersetzung aus dem Polnischen:
Ishbel Szatrawska ,Totentanz. Czarna noc, czarna śmierć [Totentanz. Schwarze Nacht, schwarzer Tod]
30. Mai 2022
Geförderte zusätzliche Übersetzung in Folge der Auswahl 2021: Christine Bais, Übersetzung aus dem Niederländischen PLATIN/UNISONO [PLATINA/UNISONO] von Abke Haring.
Die drei zusätzlich geförderten Übersetzungen
20. Mai 2022
Andreas Volk Preisträger des Karl-Dedecius-Preises 2022
21. März 2022
Veröffentlichung der Auswahl 2022 (in Deutsch verfasste Theaterstücke) auf unserer Homepage.
21. März 2021
Veröffentlichung der Auswahl 2021 (ins Deutsche übersetzte Theaterstücke) auf unserer Homepage.
17. März 2021
Die öffentliche Vorstellung der Auswahl 2020 am Theaterhaus G7 in Mannheim muss coronabedingt noch einmal verschoben werden auf den November 2021.
20. Januar 2021
Lesung von Teilen der Übersetzung Pauline Wicks ins Englische des Stückes der Auswahl 2020 SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering als Abschluss des „Translator Mentorship Programme“ von „Foreign Affairs Theatre“ (Zoom, „Theatre Translation Showcase“). Es waren ca. 100 Personen anwesend, viele Fragen wurden an die Übersetzerinnen gestellt und es gab neben Chatroom-Treffen eine engagierte Diskussion im Plenum.
18. Januar 2021
Auf der Grundlage des Aufrufs zur Einsendung ins Deutsche übersetzter Theatertexte gingen 38 Stücke ein, die das deutschsprachige Komitee in Vorbereitung der Auswahl 2021, die am 21. März 2021 auf dieser Homepage veröffentlicht wird, liest.
Die eingereichten Stücke umfassen Übersetzungen aus 15 Sprachen: Albanisch / Englisch / Finnisch / Französisch / Hebräisch / Italienisch / Kurdisch / Niederländisch / Norwegisch / Polnisch / Rumänisch / Russisch (auch aus Belarus) / Serbisch / Türkisch / Ungarisch.
09. November 2020
Die Mitgliederversammlung des ITI (Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts), in dem wir Mitglied sind, wurde coronabdingt verschoben auf den Juni 2021. Es soll dann, hoffentlich als Präsenzveranstaltung, stattfinden im Rahmen des Festivals Theater der Welt in Frankfurt.
Dennoch fand am Sonntag, 08.11.2020 eine Online-Live-Veranstaltung „Zukunft Internationalität“ unter dem Motto Hybridity and Equality und danach eine Mitgliederversammlung online (ohne Wahlen) statt, an der für das deutschsprachige Komitee Blažena Radas und Wolfgang Barth teilnahmen. Wir haben dort in einem Beitrag das deutschsprachige Komitee vorgestellt.
Ursula Bachhausen und Silke Nagel haben für englischsprachige Teile der Online-Veranstaltung die Untertitel hergestellt.
09. November 2020/1
Die Vorstellung der Auswahl 2020 des deutschsprachigen Komitees und das Treffen des Komitees wurden coronabedingt verschoben auf den 06./07. März 2021. Wir hoffen, dass dann wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden.
28. Oktober 2020 / 2
Neuer Beitrag zur Übersetzung des Stückes Der Baum von Alexander Moltschanow durch Irina Bondas (Siehe hierzu auch Nachricht 1 vom 25.09.2020 weiter unten auf dieser Seite).
28. Oktober 2020 / 1
Seit dem 04.10.2020 sind der Aufruf zur Einsendung ins Deutsche übersetzter Stücke für die AUSWAHL 2021 und eine Zusammenfassung der geforderten Unterlagen online.
25. September 2020 / 3
Anfang Oktober werden wir den Aufruf zur Einsendung ins Deutsche übersetzter Stücke für die AUSWAHL 2021 veröffentlichen.
25. September 2020 / 2
Die Stücke der Auswahl 2020 des deutschsprachigen Komitees sind übersetzt worden oder werden noch übersetzt: Insgesamt 7 Übersetzungen in 5 Sprachen (Englisch, Französisch, Kroatisch, Rumänisch, Russisch; davon 3 Mal Französisch) durch 7 Übersetzer*innen.
Weitere Informationen:
Übersetzungen der Stücke der Auswahl 2020 des deutschsprachigen Komitees
25. September 2020 / 1
Vermittelt durch EURODRAM sind zwei Stücke der Auswahl 2020 des russischsprachigen Komitees ins Deutsche übersetzt worden. Bei Interesse können sich Verlage und Theater an das deutschsprachige Komitee wenden, das den Kontakt zu den Übersetzerinnen und Autotoren herstellt.
Weitere Informationen:
Übersetzung des Stückes Witenka und die anderen von Jurij Wladovski durch Ruth Altenhofer