Links
Homepage Gesamtnetzwerk: www.eurodram.org
Alle Veranstaltungen auf EURODRAM.org
Die nächsten Termine bei EURODRAM
Freitag, 11. November 2022 bis Sonntag, 13.November: Vorstellung der Auswahl 2022 im Rahmen des Festivals „Stück um Stück“ am Theaterhaus G7 in Mannheim.
Erster Überblick:
Freitag 11.11.
19:30 Eröffnung
20 Uhr: Szen. Lesung: „Der Mann aus Podolsk“ + Gespräch
Samstag 12.11.
15 Uhr Tischlesung: „Fischer Fritz“ + Gespräch
17 Uhr Tischlesung: „Mutter Vater Land“ + Gespräch
20 Uhr Szen. Lesung: „Ich will die Menschen ausroden von der Erde“ + Gespräch
Sonntag 13.11.
15 Uhr Tischlesung: „Bertrand fällt aus“ + Gespräch
18 Uhr Szen. Lesung: „Risse in den Wörtern“ + Gespräch
Freitag, 19. bis Sonntag, 21.11.2021: Aufführung und Lesungen der Auswahl 2020 vom 19. bis 21.11.2021 am Theaterhaus G7 in Mannheim
Bericht Vorstellung der Auswahl 2020
Sonntag, 29. August 2021: Vorstellung der Auswahl 2021 im Rahmen des Kunstfestes Weimar: Eintrag im Programmbuch des Kunstfestes
Bericht Vorstellung der Auswahl 2021
Vorstellung der Auswahl 2021 (ins Deutsche übersetzte Theaterstücke) und Treffen des Komitees voraussichtlich im Rahmen des Kulturfestes Weimar (25.8.-11.9.21) am Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT) und/oder im November 2021 am Theaterhaus G7 in Mannheim.
iNEUE TERMINÄNDERUNG. Die nachfolgende Veranstaltung wird erneut coronabedingt verschoben, voraussichtlich auf den November 2021:
Sonntag, 15. November 2020, 10:30 Uhr – Treffen des deutschsprachigen Komitees EURODRAM am Theaterhaus G7 in Mannheim
Samstag, 14. November 2020 ganztägig am Theaterhaus G7 in Mannheim – Vorstellung der Stücke der Auswahl 2020 in Lesungen und einer Aufführung
TERMINÄNDERUNG:
Die Vorstellung der Auswahl 2020 des deutschsprachigen Komitees und das Treffen des Komitees wurden coronabedingt verschoben auf den 06./07. März 2021. Wir hoffen, dass dann wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein werden.
Gefördert vom DEUTSCHEN LITERATURFONDS e.V.
Bisherige Events
04.10.2020 – Veröffentlichung des Aufrufs zur Einreichung von ins Deutsche übersetzten Theaterstücken für die Auswahl 2021
21.03.2020 – Veröffentlichung der Auswahl 2020
31.12.2019 – Einreichfrist für Stücke zur Auswahl 2020
25. 11.2019 – EURODRAM zu Gast im Theater Drachengasse / Wien
Szenische Lesungen der Stücke der diesjährigen Auswahl und Diskussionsrunden mit den Autor*innen Maya Arad Yasur, Marina Skalova und Frédéric Sonntag sowie ihren Übersetzer*innen Matthias Naumann und Dr. Yvonne Griesel
Außerdem freuen wir uns auf die Lesung des Stücks DER BÜRGERMEISTER von Małgorzata Sikorska-Miszczuk, dessen Übersetzung durch Anna Szostak-Weingartner mit einem Stipendium des Bundeskanzleramts Österreich ermöglicht wurde.
Einrichtung der Lesungen: Sandra Schüddekopf / Esther Muschol
Website des Theaters Drachengasse
25. bis 28. Oktober 2019 – JAHRESVERSAMMLUNG DES NETZWERKES
in Paris, Frankreich
16. April 2018 – EURODRAM zu Gast im Theater Drachengasse / Wien
Szenische Lesungen und Diskussionsrunden
Mit den Autoren Mehdi Moradpour (Berlin), Dominik Busch (Zürich), Raoul Biltgen (Wien).
Einrichtung der Lesungen: Sandra Schüddekopf, Milena Michalek.
Website des Theaters Drachengasse
13. April 2018 – EURODRAM zu Gast beim 4+1-AutorInnentreffen am Schauspiel Leipzig
Szenische Lesungen
In Anwesenheit der AutorInnen der Auswahl 2017 ins Deutsche übersetzter Texte Simona Semenič (Slowenien), Olga Dimitrijević (Serbien), Alexander Manuiloff (Bulgarien) sowie des Übersetzers Hannes Becker (DER STAAT von a. Manuiloff).
24. Juni 2017 – EURODRAM zu Gast am Theaterhaus G7 / Mannheim
Szenische Lesungen und Diskussionsrunden
In Anwesenheit der Autoren Alexander Manuiloff (Bulgarien) und Ivor Martinic (Kroatien) und der Übersetzerinnen Blažena Radas (Kroatien / Deutschland) und Urška Brodar (Slowenien).
Einrichtung der Lesungen: Sandra Schüddekopf, Aurélie Youlia.
28. November 2016 – EURODRAM zu Gast beim Theater Drachengasse / Wien
Szenische Lesungen und begleitende Gesprächsrunden
Spielplanseite Theater Drachengasse
19.-22. Mai 2016 – JAHRESVERSAMMLUNG DES NETZWERKS
Istanbul, Türkei
2. April 2016, 11.30 Uhr – DIE AUSWAHL 2016 (Lesungen & Gespräche)
im Rahmen des „4+1“-Festivals am Schauspiel Leipzig
Einrichtung der Lesungen: Inka Neubert, Sandra Schüddekopf, Katharina Stalder
Es lesen: Mitglieder des Ensembles des Schauspiel Leipzig sowie Anna Schmidt und Anjorka Strechel
Moderation: Ulrike Syha und andere Komitee-Mitglieder
16. November 2015 – DIE AUSWAHL 2015 (Szenische Lesungen)
18 Uhr, Theater Drachengasse, Wien
Wir präsentieren Auszüge aus den drei ausgewählten Stücken (Szenische Einrichtung: Sandra Schüddekopf, Milena Michalek) und diskutieren mit den Autoren und Übersetzern Malgorzata Sikorska-Miszczuk, Andreas Volk, Maria Tryti Vennerød, Nelly Winterhalder und den anwesenden Eurodram-Mitgliedern.
Darsteller: Alexander Braunshör, Barbara Gassner, Lisa Schrammel, Thomas Stolzeti; sowie Studierende der Konservatorium Privatuniversität Wien (Terese Maria Hager, Sören Kneidl, Felix Kreuzer, Eleni Stampfer, Constanze Winkler).
Moderation: Henning Bochert, Christian Mayer, Ulrike Syha.
Mehr zu der Veranstaltung auch bei Drama Panorama.
31. Mai 2015 – DIE AUSWAHL 2015 (Lesung und Diskussionen)
19 Uhr, Nationaltheater Mannheim
12. -15. Mai 2015 – JAHRESVERSAMMLUNG DES NETZWERKS
Sofia, Bulgarien
(in Kooperation mit „36 Monkeys“, Sofia)
4 Gedanken zu „Termine“